Knobellust- statt Spielefrust.

Also, ehrlich mal: dauernd stellen die Menschen uns solche Spiele vor die Nase, aber sie sagen uns nicht, was wir damit machen sollen. Sollen wir die Pfoten nehmen oder die Nase. Und während Du noch überlegst, was das Ganze eigentlich soll, schaut Dein Mensch Dich erwartungsvoll an. Beisst Du dann mal rein oder wirfst Du das Spiel um, kommt dieses "NEIN". Hm? Rätselfrust statt Spielespaß!
Aber das geht auch anders. Und genau darum geht's in Frauchen´s Kurs.
Sie erklärt den Menschen, wie uns Hunden so ein Intelligenzspiel wirklich Spaß machen kann. Zuerst müssen die Basics erlernt werden: Welche Bewegungen müssen wir können – mit Schnauze, Nase oder Pfote? Und wie können unsere Menschen uns dabei helfen, die Lösung Stück für Stück zu begreifen?
- Hütchen zu schieben oder aufzunehmen
- Schubladen aufzuziehen
- Klappen zu öffnen
- Schiebeelemente zu bewegen
Dabei ist egal, ob das Spiel gekauft oder selbst gebastelt ist. Wichtig ist: Es wird so aufgebaut, dass es für uns Sinn ergibt. Schritt für Schritt lernen wir, was zu tun ist – und bekommen endlich mal Beifall für unsere Kombinationsgabe!
Und wenn wir die Basics draufhaben, geht’s weiter mit den richtig coolen Sachen: Kombi-Aufgaben, mehrstöckige Knobelburgen und Tüftelspaß auf Profi-Niveau. Immer in unserem Tempo, mit ganz viel Lob – und natürlich mit dem besten aller Gewinne: einem gut versteckten Leckerli.

Kursdetails
- Kursart: Wiese & Web-Kurs
- Gesamtdauer: 3 Wochen vom 7.8.25 - bis 21.8.25
- Live-Einheiten: 3 Live-Einheiten á 60 Minuten auf dem Hundeplatz in der Leutasch
- Termine: 7.8.25/14.8.25/21.8.25 jeweils um 18.30 Uhr
- Online-Austausch: über den gesamten Kurszeitraum gibt es einen Austausch in einer Gruppe (WhatsApp oder Signal)
- Begleitung: Frauchen steht Euch in der Gruppe "live & online" mit Rat & Tat zur Seite - einige kennen Sie ja möglicherweise ;-)
- Vorteile: Kombination aus Online-Austausch und Live-Unterricht
- Material: Spiele sind zum Testen vorhanden
- Kosten: 85 €
Interesse, Fragen oder Anmeldung? Klassisch per Mail!

- für sehr schlechtes Wetter oder die gruselig heißen Tage
- falls Du mal Ruhe wegen einer Verletzung geben musst
- für die Senioren, um ihre Motorik zu erhalten
- und als kniffelige Kopfarbeit für zwischendurch.

In eigener Sache......und wichtig.
Dein Zweibeiner sollte wertschätzend und freundlich mit Dir umgehen und keine Abneigung gegen Belohnungen haben.
Du solltest andere Hunde mögen, damit ein Arbeiten auf dem Hundeplatz gut möglich ist. Natürlich ist zwischen den Arbeitsstationen immer genug Abstand und alle Mensch-Hund-Teams können einander gut ausweichen.
Wetterbedingt kann es im Sommer aufgrund der Gewitterlage zu Verschiebungen kommen!
Wenn das so ist, kann der Hundespaß beginnen.