Der Praxisklick

Es kann jedem von uns passieren. Plötzlich braucht man wegen einer verletzten Pfote alle zwei Tage einen neuen Verband oder der Tierarzt hat 6x täglich Augentropfen verordnet. Du verkriechst Dich und es entsteht so eine Art Zweikampf zwischen Dir und Deinem Menschen. Du weißt ja nicht, was passiert und hast einfach Angst. Möglicherweise hast Du auch schon die ein oder andere schlechte Erfahrung. Stressfrei Krallen schneiden? Zähne putzen ohne Festhalten? Zecken entfernen mit Kooperation statt Zwang?
Im Medical Training geht es nicht nur um gutes Benehmen auf dem Behandlungstisch – es geht um Vertrauen, Mitbestimmung und die kleinen Alltagsroutinen, die für viele Hundekollegen (und ihre Menschen) zur Herausforderung werden.

So läuft das ab:
Erster Termin - ohne uns Hunde!
Unsere Menschen werden erstmal allein geschult. Sie lernen das mit dem Clicker (dieses Knackdings mit Belohnung) und bekommen erklärt, wie Medical Training funktioniert. Gut so – dann wissen sie später, was sie tun.
Vier Termine mit uns auf dem Hundeplatz
Jetzt kommen wir ins Spiel. Wir lernen sogenannte Kooperationssignale wie ein Kinn- oder Bodentarget – mit diesen Signalen können wir sagen, ob wir startklar sind oder mal Pause brauchen. Und dann geht’s an eine Sache, die jeder individuell übt – unsere Menschen dürfen wählen:
- Zecken entfernen
- Krallen schneiden
- Zähne putzen
- Spritze geben (keine Sorge – nur zur Übung)
Vier Online-Hausaufgaben
Unsere Menschen bekommen Videos und Erklärungen, mit denen sie zuhause mit uns trainieren können. Auf dem Trainingsplan stehen u. a.:
- Maulkorbtraining – mit Spaß statt Stress
- Verband anlegen – für den Notfall vorbereitet sein
WhatsApp-Gruppe für zwischendurch
Unsere Menschen sind während der ganzen Zeit nicht allein! In der Gruppe gibt’s Tipps, Motivation, Videos von anderen und natürlich Unterstützung von Frauchen Bettina.
Kursdetails
- Kursart: Wiese & Web-Kurs
- Gesamtdauer: 8 Wochen vom 28.6.25 - bis 23.8.25
- Live-Einheiten: 5 Live-Einheiten auf dem Hundeplatz in der Leutasch
- Termine: 28.6.25/12.7.25/26.7.25/9.8.25 und 23.8.25 jeweils um 10.15 Uhr
- Online-Austausch: über den gesamten Kurszeitraum gibt es einen Austausch in einer Gruppe (WhatsApp oder Signal)
- Vorteile: Kombination aus Online-Austausch und Live-Unterricht
- Kosten:195 €
Interesse, Fragen oder Anmeldung? Klassisch per Mail!

Für wen ist dieser Kurs?
Für alle Hunde – egal ob jung oder alt, mutig oder zögerlich. Besonders für uns Sensibelchen, die beim Tierarzt oft Kopfkino haben. Hier lernen wir: Ich darf Stopp sagen. Und mein Mensch hört zu.
Unser Ziel?
Wir machen mit – nicht, weil wir müssen, sondern weil wir verstanden haben, was passiert. Und weil wir unserem Menschen vertrauen.


In eigener Sache......und wichtig.
Dein Zweibeiner sollte wertschätzend und freundlich mit Dir umgehen und keine Abneigung gegen Belohnungen haben.
Du solltest andere Hunde mögen, damit ein Arbeiten auf dem Hundeplatz gut möglich ist. Natürlich ist zwischen den Arbeitsstationen immer genug Abstand und alle Mensch-Hund-Teams können einander gut ausweichen.
Wetterbedingt kann es im Sommer aufgrund der Gewitterlage zu Verschiebungen kommen!
Wenn das so ist, kann der Hundespaß beginnen.