Sprechknöpfe...wie funktioniert´s?

Erst letzte Woche wieder! Ich kratze an der Tür und jaule, weil ich nach draußen muss. Aber mein Mensch guckt in diesen Kasten und merkt nix. Danach schrubbt der Mensch den Teppich, schimpft über sich selbst und denkt: " Ach, könnte er doch sprechen!"
Natürlich habe ich mich sehr deutlich bemerkbar gemacht, aber die Menschen hören nicht zu. Da kommen die Sprechknöpfe ins Spiel.
Christina Hunger, eine Pionierin auf diesem Gebiet, hat mit ihrer Hündin Stella gezeigt, dass Hunde mithilfe von Sprechknöpfen ihre Bedürfnisse und Emotionen auf erstaunliche Weise vermitteln können.
Diese clevere Kommunikationshilfe ähnelt den Buzzern aus Quizsendungen und ist mit einer Taste ausgestattet, die verschiedene Signale wie "Streicheln", "Garten" oder "Gassi" aktiviert. Du lernst spielerisch, dass Dein Pfotentouch eine klare Reaktion auslöst. Dabei reagieren Menschen oft besser auf das Sprachsignal aus dem Buzzer als auf Deine Körpersprache.
Das Training mit Sprechknöpfen eröffnet eine neue Dimension der Verständigung und zeigt die oft unterschätzten kognitiven Fähigkeiten von uns Hunden. Es ist wie eine spannende Reise durch einen unbekannten Kontinent - manchmal langwierig, manchmal voller Überraschungen, aber jeder funktionierende Sprechknopf bringt uns näher zusammen.
Wirklich jeder Hund kann es lernen! Dein Mensch braucht keine Vorkenntnisse. Damit es aber mit den Sprechknöpfen wirklich klappt, müssen Eure Menschen breit sein, zwischen den Terminen gut zu üben!
Kursdetails
- Kursart: Wiese & Web-Kurs
- Gesamtdauer: 8 Wochen vom 20.6.25 - 15.8.25
- Live-Einheiten: 3 Live-Einheiten á 60 Minuten auf dem Hundeplatz in der Leutasch
- Termine: 20.6.25/ 11.7.25/ 1.8.25 jeweils um 15.30 Uhr
- Austausch: über den gesamten Kurszeitraum gibt es einen Austausch in einer Gruppe (WhatsApp oder Signal)
- Begleitung: Frauchen steht Euch in der Gruppe während der gesamten Kursdauer online mit Rat & Tat zur Seite - einige kennen Sie ja möglicherweise ;-)
- Vorteile: Kombination aus Online-Lernen und Live-Unterricht
- Skript: PDF mit den Einzelschritten
- Kosten: 99 €

In eigener Sache......und wichtig.
Dein Zweibeiner sollte wertschätzend und freundlich mit Dir umgehen und keine Abneigung gegen Belohnungen haben.
Du solltest andere Hunde mögen, damit ein Arbeiten auf dem Hundeplatz gut möglich ist. Natürlich ist zwischen den Arbeitsstationen immer genug Abstand und alle Mensch-Hund-Teams können einander gut ausweichen.
Wenn das so ist, kann der Hundespaß beginnen.